Sicher bestellen
Barrierefreiheit
    • Marken
    • Mode
    • Kosmetik
    • Schmuck & Münzen
    • Haus & Wohnen
    • Kochen
    • Gesund & Vital
    • Angebote
    • Live TV
    • Streams
-20% on top auf Fashion im SaleGutschein aktivieren

Ihr Gutschein ist vorgemerkt

Ihr -20% Gutschein mit Code SALE20 wird automatisch am Ende des Bestellvorgangs angewendet.

Bedingungen

Code: SALE20
EASy Code: 26468
Rabatt: 20 %
Höchstbestellwert: 5000 €
Mindestbestellwert: 0 €
Gültigkeitszeitraum: 28.08.2025 00:00 - 01.10.2025 23:59
Einlösbarkeit: Mehrmals pro Tag
Bestellweg: Web, Mobile App, Callcenter
Land: DE, AT
Gutschein ist gültig auf:
- Kategorie:
Mode
- Preislabel: Sale, Sale!
Vom Gutschein ausgeschlossen:
- Bücher


Barauszahlung nicht möglich.
Für alle vorangegangenen Bestellungen des gleichen Tages oder spätere Einkäufe am gleichen Tag gilt der Rabatt nur dann, wenn der Gutscheincode auch bei diesen Bestellungen verwendet wurde. Der Gutschein ist nicht übertragbar, er kann nicht mit anderen Gutscheinen, Rabatten, Treue-Abos, Warteliste oder sonstigen Aktionen kombiniert werden. Am selben Tag ist kein weiterer Gutschein einlösbar. Gutschein gilt auch bei Teil-Retoure oder vollständiger Retoure als eingelöst und wird bei Retouren anteilig verrechnet (entsprechend dem Anteil der retournierten Artikel am gutscheinfähigen Bestellwert, ohne Versandkosten).
Der Gutschein gilt nicht für HSE-Mitarbeiter.

Jetzt Wunschprodukte auswählen und bestellen!

Angebote entdecken
Austria flag icon

Willkommen bei HSE

Sie befinden sich auf der österreichischen Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

  • Lieferung nach Österreich
  • Lieferung nach Deutschland
  • Lieferung in die Schweiz

Veralteter Browser

Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

Sie verwenden noch den Internet Explorer.
Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

Ratgeber-Übersicht

Vitamine für Nerven und Psyche: Jetzt dein Nervenkostüm stärken

Der Alltag kann ganz schön laut, fordernd und unberechenbar sein. Ob im Job, in der Familie oder in der Freizeit – unser Nervensystem steht oft unter Hochspannung. Stress, ungesunde Gewohnheiten, Schlafmangel oder unausgewogene Ernährung bringen es aus dem Gleichgewicht. Die Folge: Gereiztheit, innere Unruhe, Konzentrationsprobleme oder sogar depressive Verstimmungen.

Doch die gute Nachricht ist: Wir können unserem Nervensystem helfen, wieder in Balance zu kommen – und zwar mit einer gezielten Versorgung an Vitaminen, Mineralstoffen und Nährstoffen, die Nerven und Psyche unterstützen. Besonders die Vitamine der B-Gruppe spielen hier eine Schlüsselrolle.

Das Nervensystem: Schaltzentrale für Psyche und Körper

Das Nervensystem besteht aus dem zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und dem peripheren Nervensystem (alle Nerven außerhalb davon). Es verarbeitet Reize, steuert Körperfunktionen und beeinflusst unser emotionales Erleben.

Man unterscheidet zwei Hauptbereiche:

  • Somatisches Nervensystem für bewusste Bewegungen und Sinneswahrnehmungen verantwortlich.
  • Vegetatives Nervensystem steuert unbewusst ablaufende Prozesse wie Atmung, Verdauung, Herzschlag oder Hormonproduktion.

Gerät dieses sensible Zusammenspiel aus der Balance, können Nervenbahnen überlastet werden. Stress aktiviert den Sympathikus, der Stresshormone wie Cortisol ausschüttet, Blutdruck und Puls steigen lässt und Energiereserven mobilisiert. Für kurze Zeit ist das hilfreich, dauerhaft aber eine Belastung.

Welche Vitamine sind wichtig für Nerven und Psyche?

Vitamine vs. Mineralstoffe – das Dreamteam für starke Nerven

Vitamine allein sind nur die halbe Miete. Damit Nervenimpulse zuverlässig weitergeleitet werden, braucht der Körper auch Mineralstoffe, die eng mit den Vitaminen zusammenarbeiten.

  • Magnesium – „Anti-Stress-Mineral“, verhindert Überreizung der Nervenbahnen.
  • Calcium – wichtig für die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen.
  • Zink – unterstützt die Bildung und Funktion von Neurotransmittern.
  • Eisen – sorgt für die Sauerstoffversorgung im Gehirn.

Das harmonische Zusammenspiel aus B-Vitaminen und diesen Mineralstoffen stärkt Nerven und Psyche nachhaltig.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27807012/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33260549/

Anzeichen für einen Vitaminmangel an Nerven und Psyche

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen entwickelt sich oft schleichend – und wird deshalb leicht übersehen. Die ersten Warnsignale sind meist unspezifisch, können aber auf eine Unterversorgung von Nerven und Psyche hinweisen. Häufig treten folgende Symptome auf:

  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme: Aufgaben fallen schwerer, Informationen werden schlechter gespeichert.
  • Reizbarkeit und emotionale Schwankungen: Stimmungsschwankungen ohne erkennbaren Grund können ein Hinweis auf eine gestörte Botenstoffproduktion sein.
  • Schlafstörungen und innere Unruhe: Wer schlecht einschläft oder sich dauerhaft angespannt fühlt, könnte von einer unzureichenden Nährstoffversorgung betroffen sein.
  • Taubheitsgefühle oder Kribbeln: Vor allem in Händen und Füßen können solche Missempfindungen durch einen Mangel an nervenrelevanten Vitaminen entstehen.
  • Muskelzuckungen oder Muskelschwäche: Störungen in der Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln machen sich oft durch unwillkürliche Zuckungen oder nachlassende Kraft bemerkbar.
  • Erhöhte Infektanfälligkeit: Ein geschwächtes Immunsystem kann auf eine unzureichende Versorgung mit bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen hindeuten.

Treten mehrere dieser Anzeichen gleichzeitig auf, ist ein ärztlicher Bluttest ratsam. Nur so lassen sich die individuellen Nährstoffwerte sicher bestimmen – und gegebenenfalls gezielt ausgleichen.

https://www.gf-biofaktoren.de/aktuelles/archiv/details/biofaktorenmangel-erhoehtes-risiko-fuer-depressionen

Alltagstipps für starke Nerven

Eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist die Basis – doch auch der Lebensstil entscheidet maßgeblich darüber, wie belastbar unser Nervensystem bleibt. Wer im Alltag gezielt Ausgleich schafft, kann Stressresistenz, Konzentrationsfähigkeit und emotionale Stabilität nachhaltig fördern.

  • Regelmäßige Bewegung: Schon 30 Minuten moderates Training wie Spazierengehen, Radfahren oder leichtes Krafttraining steigern die Durchblutung, fördern die Sauerstoffversorgung des Gehirns und senken nachweislich Stresshormone.
  • Atemübungen und Meditation: Tiefe, bewusste Atemzüge oder kurze Meditationssequenzen aktivieren den Parasympathikus, den „Ruhe-Nerv“, und helfen so, innere Anspannung zu lösen.
  • Ausreichend Schlaf: In der nächtlichen Regenerationsphase werden nicht nur Zellen repariert, sondern auch Botenstoffe im Gehirn ins Gleichgewicht gebracht, ein entscheidender Faktor für emotionale Balance und kognitive Leistungsfähigkeit.
  • Digitale Pausen: Weniger Bildschirmzeit reduziert die Reizüberflutung, schont die Sinne und gibt dem Gehirn Gelegenheit, Reize zu verarbeiten, statt permanent im Reaktionsmodus zu sein.
  • Ausgewogene Ernährung: Vollkornprodukte, buntes Gemüse, hochwertige pflanzliche und tierische Eiweißquellen sowie gesunde Fette versorgen Nerven- und Gehirnzellen mit allen nötigen Bausteinen, um optimal zu funktionieren.

Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel – als Ergänzung, nicht als Ersatz

In Zeiten hoher Belastung oder bei erhöhtem Bedarf können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.

  • Auf klare Deklaration und geprüfte Qualität achten
  • Kombinationspräparate mit B-Komplex und Mineralstoffen bevorzugen
  • Immer als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung einsetzen
  • Bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme ärztlichen Rat einholen

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Vitamine für Nerven und Psyche

Welche Vitamine sind gut für Nerven und Psyche?

Vor allem die B-Vitamine, insbesondere B1, B6 und B12, spielen eine zentrale Rolle für das Nervensystem. Sie unterstützen den Energiestoffwechsel in den Nervenzellen, fördern die Bildung von Neurotransmittern und tragen zu innerer Ruhe, Konzentrationsfähigkeit und emotionaler Stabilität bei.

Wie kann man das Nervensystem mit Vitaminen stärken?

Eine ausgewogene Ernährung mit Vollkorn, Gemüse, Nüssen, Fisch, Fleisch und Hülsenfrüchten liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe. In Phasen hoher Belastung kann ein hochwertiger B-Komplex in Absprache mit dem Arzt sinnvoll sein, um Nerven und Psyche gezielt zu unterstützen.

Welche Anzeichen deuten auf einen Vitaminmangel für die Nerven hin?

Frühe Warnsignale sind Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Kribbeln in Händen oder Füßen sowie häufige Infekte. Bei mehreren Symptomen ist ein Bluttest empfehlenswert, um gezielt fehlende Vitamine oder Mineralstoffe auszugleichen.