Sicher bestellen
Barrierefreiheit
    • Marken
    • Mode
    • Kosmetik
    • Schmuck & Münzen
    • Haus & Wohnen
    • Kochen
    • Gesund & Vital
    • Angebote
    • Live TV
    • Streams
-20% on top auf Fashion im SaleGutschein aktivieren

Ihr Gutschein ist vorgemerkt

Ihr -20% Gutschein mit Code SALE20 wird automatisch am Ende des Bestellvorgangs angewendet.

Bedingungen

Code: SALE20
EASy Code: 26468
Rabatt: 20 %
Höchstbestellwert: 5000 €
Mindestbestellwert: 0 €
Gültigkeitszeitraum: 28.08.2025 00:00 - 01.10.2025 23:59
Einlösbarkeit: Mehrmals pro Tag
Bestellweg: Web, Mobile App, Callcenter
Land: DE, AT
Gutschein ist gültig auf:
- Kategorie:
Mode
- Preislabel: Sale, Sale!
Vom Gutschein ausgeschlossen:
- Bücher


Barauszahlung nicht möglich.
Für alle vorangegangenen Bestellungen des gleichen Tages oder spätere Einkäufe am gleichen Tag gilt der Rabatt nur dann, wenn der Gutscheincode auch bei diesen Bestellungen verwendet wurde. Der Gutschein ist nicht übertragbar, er kann nicht mit anderen Gutscheinen, Rabatten, Treue-Abos, Warteliste oder sonstigen Aktionen kombiniert werden. Am selben Tag ist kein weiterer Gutschein einlösbar. Gutschein gilt auch bei Teil-Retoure oder vollständiger Retoure als eingelöst und wird bei Retouren anteilig verrechnet (entsprechend dem Anteil der retournierten Artikel am gutscheinfähigen Bestellwert, ohne Versandkosten).
Der Gutschein gilt nicht für HSE-Mitarbeiter.

Jetzt Wunschprodukte auswählen und bestellen!

Angebote entdecken
Austria flag icon

Willkommen bei HSE

Sie befinden sich auf der österreichischen Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

  • Lieferung nach Österreich
  • Lieferung nach Deutschland
  • Lieferung in die Schweiz

Veralteter Browser

Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

Sie verwenden noch den Internet Explorer.
Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht

Haare vor Sonne schützen: Der unterschätzte Sommer-Beautycode

Sonnenschutz ist längst selbstverständlich: für das Gesicht, den Körper, manchmal auch für die Lippen. Doch kaum jemand denkt im Hochsommer an den Schutz des Haars. Dabei wirkt sich UV-Strahlung auf die Haarstruktur ähnlich aus wie auf die Haut: Sie trocknet aus, schwächt, bleicht aus und reizt. Während wir Sonnencreme großzügig auftragen, bleiben Kopfhaut und Haarlängen meist ungeschützt – mit Folgen, die nicht nur optisch sichtbar, sondern auch langfristig spürbar sind. Gerade im Sommerurlaub trifft das Haar auf ein ganzes Ensemble an Stressfaktoren: UV-Strahlen, trockene Hitze, Meerwasser, Chlor und häufiges Waschen entziehen ihm nach und nach Glanz, Feuchtigkeit und Substanz. Was bleibt, ist oft ein mattes Finish, brüchige Spitzen und eine irritierte Kopfhaut.
Doch mit den richtigen Strategien, physisch wie pflegerisch, lässt sich das verhindern. Denn modernes Hair-Sun-Care ist kein Nice-to-have, sondern ein essentielles Ritual für gesunde, glänzende Sommerhaare.

Warum Sonne das Haar schädigt

Sonneneinstrahlung ist nicht harmlos. Sie wirkt auf die Haarstruktur, den Glanz, die Elastizität und die Farbintensität, selbst bei naturbelassenem Haar. Bei chemisch behandeltem, blondiertem oder coloriertem Haar sind die Effekte noch ausgeprägter. Die Schäden entstehen schleichend, zeigen sich aber spätestens beim Rückflug aus dem Urlaub im Spiegel.

Wie UV-Strahlung das Haar beeinflusst:

  • Zerstörung von Keratin: Das Strukturprotein, das das Haar elastisch und stark hält, wird durch UV-Strahlung abgebaut. Das Haar verliert an Widerstandskraft. 
  • Aufrauen der Schuppenschicht: Die äußere Schutzschicht des Haars wird porös, was zu Glanzverlust und erhöhter Anfälligkeit für Haarbruch führt. 
  • Reduktion des Lipidgehalts: UV-Strahlen lösen schützende Lipide, wodurch Feuchtigkeit schneller verdunstet. Die Folge: trockenes, strohiges Haar. 
  • Oxidation von Farbpigmenten: Vor allem blonde und gefärbte Haare bleichen aus, wirken gelbstichig oder verblassen ungleichmäßig. 
  • Kopfhautstress: Auch die Kopfhaut kann Sonnenbrand entwickeln, besonders bei offenem Scheitel, was Juckreiz, Schuppen oder Irritationen nach sich ziehen kann.

Warum Chlor und Salzwasser die Haare zusätzlich belasten

Wer regelmäßig schwimmen geht, kennt das Problem: Das Haar fühlt sich stumpf an, lässt sich schlechter kämmen, die Farbe wirkt „angegriffen“. Der Grund liegt in den rückstandsbildenden Eigenschaften von Chlor und den austrocknenden Effekten von Salz

  • Chlorwasser enthält oxidierende Substanzen, die die Haarstruktur aufbrechen, Farbpigmente angreifen und die Schuppenschicht aufquellen lassen. Bei blondiertem Haar kann es sogar zu Grünstich kommen, eine Reaktion mit Kupferionen im Wasser. 
  • Salzwasser entzieht dem Haar durch Osmose Feuchtigkeit, lagert sich als Kristall auf der Oberfläche ab und verstärkt die Wirkung von UV-Strahlung durch die reflektierende Wirkung der Salzkristalle. 
  • Beides kombiniert mit Sonne verstärkt den transepidermalen Wasserverlust, sowohl am Haaransatz als auch in den Längen.

Effektiver Sonnenschutz für die Haare: Was wirklich schützt

1. Physikalischer Schutz: Tücher, Caps und Strohhüte: Die eleganteste Methode, das Haar vor Sonnenschäden zu bewahren, ist zugleich die älteste: Bedecken

  • Breitkrempige Strohhüte oder Caps mit UV-dichter Einfassung schützen nicht nur die Haare, sondern auch Gesicht und Nacken. 
  • Tücher aus Leinen oder dicht gewebter Baumwolle bieten Style-Optionen von Boho bis French Riviera und lassen sich gezielt um Längen oder Dutts wickeln. 
  • Wichtig: Je dichter das Gewebe, desto besser der Schutz. Helle, dünne Stoffe ohne UV-Zertifizierung lassen Strahlung durch. 

2. Haare anfeuchten – als Schutzschild gegen Chlor: Ein einfacher, aber effektiver Trick: Vor dem Schwimmen das Haar mit Leitungswasser anfeuchten. Dadurch ist es bereits gesättigt und nimmt deutlich weniger Chlor- oder Salzwasser auf. Wer zusätzlich ein leichtes Haaröl oder UV-Spray aufträgt, versiegelt die Struktur und bietet zusätzlichen Schutz. Trotzdem sollte bei starker Sonne eine Kopfbedeckung ergänzt werden, besonders, wenn du feines Haar oder einen Scheitel trägst. 

3. Sonnenschutzsprays – unsichtbare Schutzschicht: Spezielle Sonnenschutzsprays für das Haar arbeiten mit UV-Filtern, die wie ein Schutzfilm aufliegen und das Eindringen von UV-Strahlen verhindern. Anders als Sonnencreme sind sie so formuliert, dass sie das Haar nicht beschweren oder fettig erscheinen lassen. 

Worauf es bei Sonnenschutzsprays ankommt: 

  • Leichte Textur, die sich gleichmäßig auftragen lässt 
  • Photostabile UV-Filter, idealerweise mineralisch 
  • Pflegende Inhaltsstoffe, die gleichzeitig hydratisieren und beruhigen.

Sommerpflege: Hochwertige Inhaltsstoffe für Haar & Kopfhaut

Sonnenschutz beginnt beim Abdecken, aber endet nicht dort. Eine zielgerichtete Pflegeroutine versorgt das Haar mit dem, was es durch Sonne, Wind und Wasser verliert: Feuchtigkeit, Nährstoffe und Struktur. 

Niacinamid (Vitamin B3): Ein hochwirksamer Multitasker: 

  • Stärkt die Hautbarriere der Kopfhaut 
  • Wirkt entzündungshemmend bei Reizungen oder Sonnenbrand 
  • Reguliert die Talgproduktion, ideal bei schnell nachfettender Kopfhaut 
  • Fördert die Ceramid-Synthese, was den transepidermalen Wasserverlust reduziert 

Bioflavonoide aus Maclura cochinchinensis 

  • Beruhigen die gestresste Kopfhaut nach UV-Exposition 
  • Bringen die Sebumproduktion ins Gleichgewicht 
  • Schützen das Mikrobiom der Kopfhaut 

Aloe Vera 

  • Kühlt und beruhigt sonnengestresste Haut 
  • Bildet eine feine Schutzschicht gegen Wasserverlust 
  • Versorgt Haar und Kopfhaut nachhaltig mit Feuchtigkeit 

Haircare im Sommer: Die kleine Haar-Routine

Eine gute Haarpflege im Sommer beginnt nicht erst nach dem Sonnenbad, sie begleitet dich durch den gesamten Tag. Mit wenigen, gezielt eingesetzten Produkten und klugen Handgriffen lassen sich Sonnenschäden, Austrocknung und Farbverlust wirksam vermeiden. 

Morgens vor dem Sonnenkontakt

  • Ein Leave-in-Spray mit UV-Schutz und Antioxidantien gleichmäßig auf Längen und Scheitel sprühen, es bildet einen schützenden Film, ohne zu beschweren. 
  • Ein paar Tropfen Haaröl in die Spitzen geben mitArganöl oder Kokosöl in Bio-Qualität, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und frisst sich nicht in die Haarstruktur
  • Eine Kopfbedeckung tragen: Hut, Cap oder Tuch, besonders wichtig bei feinem Haar oder offenem Scheitel

Nach dem Schwimmen 

  • Die Haare sofort mit klarem Wasser ausspülen, um Salz- oder Chlorreste zu entfernen, je schneller, desto besser. 
  • Immer eine Pflegespülung verwenden, um die geöffnete Schuppenschicht zu schließen, so wird das Haar wieder geschmeidig und aufnahmefähig für die nächste Pflege. 
  • Für die Tiefenreinigung Shampoo und Kopfhautbürste verwenden, um Ablagerungen von Chlor, Kupfer oder Kalk zuverlässig zu entfernen- 
  • Vor einer Maske das Haar handtuchtrocken machen, nur so können die Wirkstoffe tief einziehen, statt durch Wasser verdünnt zu werden. 
  • Danach immer mit einem leichten Conditioner abschließen, um den Feuchtigkeitshaushalt zu stabilisieren und das Haar vor erneutem Austrocknen zu schützen. 

1–2× pro Woche: Intensivpflege 

  • Ein Kopfhautserum mit Bioflavonoiden einmassieren, es bringt die Sebumproduktion ins Gleichgewicht, beruhigt gereizte Haut und wirkt regenerierend nach UV-Exposition. 
  • Eine reichhaltige Feuchtigkeitsmaske über Nacht einwirken lassen, idealerweise mit Niacinamid und Aloe Vera. Diese Kombination reduziert den transepidermalen Wasserverlust und wirkt gezielt gegen trockenes, strohiges Haar

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Haare vor Sonne schützen

Wie schädlich ist die Sonne wirklich für die Haare?

UV-Strahlung wirkt auf das Haar wie auf Textilien: Sie bleicht aus, trocknet aus und schwächt die Struktur. Besonders gefährdet sind gefärbte und blonde Haare, da ihnen natürliche Pigmente fehlen, die sonst wie ein Lichtschutz wirken. Auch die Kopfhaut kann durch direkte Sonneneinstrahlung gereizt werden, ein Sonnenbrand am Scheitel bleibt oft unbemerkt, bis es spannt oder schuppt.

Wie kann ich meine Haare im Sommerurlaub effektiv schützen?

Die Kombination aus physischem Schutz und hochwertiger Pflege ist ideal: Ein breitkrempiger Hut oder ein dicht gewebtes Tuch schützt vor direkter Strahlung, während ein Leave-in-Spray mit UV-Filtern und Antioxidantien die Haarstruktur bewahrt. Feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie Aloe Vera, Niacinamid oder Bioflavonoide sorgen zusätzlich dafür, dass Kopfhaut und Längen auch nach stundenlanger Sonne nicht gestresst wirken.

Was gehört in eine gute Sommer-Haarpflege-Routine?

Morgens schützt ein leichtes UV-Spray die Längen, gefolgt von einem Haaröl in den Spitzen und einer Kopfbedeckung. Nach dem Schwimmen sollte das Haar sofort ausgespült und mit einer Spülung behandelt werden, um die Schuppenschicht zu schließen. Einmal pro Woche helfen ein Detox-Shampoo und eine intensive Maske mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen dabei, Ablagerungen zu entfernen und die Balance wiederherzustellen, für geschmeidiges, strahlendes Sommerhaar.